Aktuelles
»
Nachhaltiges Wohnen: Die Vorteile natürlicher Baustoffe
Nachhaltigkeit hat im Wohnbau eine zentrale Bedeutung erlangt, da immer mehr Menschen ein steigendes Bewusstsein für Umweltschutz und Ressourcenschonung entwickeln.

Garten(ess)tisch – ein Muss für jede gesellige Runde
Ob ein gemütliches Sonntagsfrühstück oder eine ausgelassene Grillparty bis spät in die Nacht – ein passender Gartentisch steht für gemütliches Zusammenkommen. Perfekt zum eigenen Stil und den persönlichen Anforderungen ausgewählt, zaubert er behagliche Wohnlichkeit im Außenbereich.

Pflanzen für das Klima
Klimawandel und Umweltschutz prägen unseren aktuellen Zeitgeist. Viele Immobilienbesitzer fragen sich, welche Baumaßnahmen nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Vorteile versprechen. Einen wichtigen Lösungsansatz findet man direkt über unseren Köpfen: die Gebäudedachbegrünung.

Rund, eckig oder doch quadratisch?
Die meisten Menschen haben heutzutage eine Spülmaschine für den großen Abwasch, dennoch benutzen wir unsere Küchenspüle unzählige Male am Tag. Daher sollten wir der Wahl der richtigen Beckenform besondere Aufmerksamkeit schenken! Das passende Spülbecken ist eine wesentliche Komponente in jeder Küche.

Fassaden machen Häuser
Wer ein Haus bauen will, muss sich irgendwann fragen, welche Fassade am Ende das Haus bekommen soll. Die Fassade ist die sichtbare Hülle eines Hauses, die zusammen mit dem Dach tagtäglich Wind und Wetter trotzt.

Alles auf Anfang – das Grundstück
Am Anfang aller Bautätigkeiten steht die Wahl des richtigen Grundstücks. Es gibt wichtige Faktoren, die beim Grundstückskauf unbedingt berücksichtigt werden sollten, denn ein passender Preis und die gewünschte Größe garantieren noch lange kein perfektes Baugrundstück!

Gartentraum am Reihenhaus
Im Vergleich zum freistehenden Haus sind Baukosten und Energieverbrauch niedriger, die Wohnfläche kompakt und dennoch ausreichend. Allerdings haben Reihenhäuser den Nachteil eines begrenzten Gartenbereichs. Sie sind schmal und langgestreckt, Seite an Seite zu den Nachbargärten und einsehbar von Nachbars Balkon aus

Einladende Oasen für Entspannung und Unterhaltung im Freien
So langsam findet das Leben wieder draußen statt: Nach einem langen Winter und einem vielerorts nassen und kühlen Frühling zeigt sich das Wetter jetzt endlich von der sommerlichen Seite.

Klein, aber fein
Auch wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht, gibt es Möglichkeiten, etwas mehr im meist kleinsten Raum des Hauses unterzubringen und gleichzeitig eine einladende Gästetoilette zu gestalten: Nicht die Größe des Gäste-WCs ist entscheidend, sondern die intelligente Raumnutzung.

Filigran wie ein Schmetterling – der Pavillon
Bereits seit dem Barock zaubern Pavillons Leichtigkeit und Eleganz in den Garten, auch aus Parks und Schlossanlagen sind sie daher kaum wegzudenken. Sie sind meist romantisch, filigran und freistehend, mit symmetrischem Grundriss und zu allen Seiten geöffnet.

Das richtige Parkett
Die Wahl des richtigen Parkettbodens für Ihr Zuhause kann eine spannende, aber auch überwältigende Aufgabe sein. Es gibt so viele verschiedene Parkettarten zur Auswahl, dass...

Ab durch die Hecke
Heckenpflanzen zaubern viel Grün in den Garten, besonders in kleineren Gärten, in denen es begrenzte Anpflanzmöglichkeiten gibt. Eine Hecke ist lebendiger Sicht- und Lärmschutz sowie perfekte Gartenbegrenzung zugleich.

Vom Musterhaus ins Eigenheim
In Deutschland gibt es rund 600 Musterhäuser in nachhaltiger Holz-Fertigbauweise. Sie zeigen Bauinteressierten allerlei Beispiele für ihr eigenes Zuhause auf.

Eine kühle Brise
Strahlender Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen sorgen für Spaß im Freien und eine Extraportion Vitamin D. Am Badesee oder hauseigenen Pool lassen sich die Temperaturen gut aushalten, aber was ist mit der angestauten Hitze in den eigenen vier Wänden?

Elektrophysikalische Mauertrockenlegung
Feuchte Wände sind ein ernsthaftes Problem für jedes Gebäude. Zum einen beeinträchtigt Feuchtigkeit die Struktur des Gebäudes, die Bausubstanz leidet nachhaltig. Zum anderen ist sie...

Dolce Vita im eigenen Garten
Wer träumt nicht von einem eigenen Pool im Garten? Urlaubs-Feeling pur – und das Zuhause! Ist die Entscheidung für den Bau eines eigenen Schwimmbades gefallen, steht die nächste Entscheidung an: Welche Pool-Art ist die optimale für meinen Outdoor-Bereich?

Mehr Spannung im Garten
Bei der Hausplanung ist der Gartenbereich meist die letzte Baustelle, die angegangen wird. Bei der Gartengestaltung an sich müssen viele Aspekte berücksichtigt werden.

Liebes (Bau-) Tagebuch …
Ein Hausbau ist ein riesiges Unterfangen, verschiedenste Termine, Gewerke und Anträge müssen koordiniert werden. Zeitverzögerungen beim Bau sind daher lästig – und sie gehen auch richtig ins Geld. Experten empfehlen Bauherren daher, ein Bautagebuch zu führen, im Streitfall ist dieses nämlich Gold wert!

Daybed
Auch wenn aktuell der Sommer noch in weiter Ferne scheint – Gedanken an herrlich entspannte Sommertage steigern die Vorfreude auf die warmen Monate. Kaum ein Möbelstück zaubert dabei so viel Urlaubsgefühl wie ein modernes Daybed.

In der Hausbauplanung einsetzen
Moderne Technologie kann bei der Planung eines Hauses eine große Hilfe sein. Dank des technologischen Fortschritts können Architekten und Bauunternehmer innovative Methoden nutzen, um die...