Ratgeber Moderne Sprossenfenster

Sprosse für Sprosse

veröffentlicht am: 07.10.2024

Heute bestehen Fenster meist aus einer durchgängigen Glasscheibe, keine optische Unterbrechung soll den freien Blick nach draußen stören. Für eine historische Optik setzen Liebhaber des Klassischen - und besonders auch Besitzer von denkmalgeschützten Gebäuden – aber nach wie vor auf charmante Sprossenfenster.

  

Moderne Sprossenfenster kombinieren traditionelles Design mit zeitgemäßer Technik und Ästhetik. Ursprünglich wurden Sprossenfenster eingesetzt, weil große Fensterscheiben einfach zu teuer und technisch schwer herzustellen waren. Daher bestand ein Fenster aus mehreren kleineren Glasscheiben, die durch schmale Holz- oder Metallstreben, den sogenannten Sprossen, verbunden wurden. Die heutigen Sprossenfenster erinnern uns an diese vergangenen Zeiten, punkten aber mit Energieeffizienz und Materialvielfalt.

  

Optische Eleganz

Heutzutage steht der ästhetische Zweck klar im Fokus, Sprossenfenster sind einfach nostalgisch schön. Sie verleihen einem Gebäude einen klassischen und romantischen Charme, der sich besonders gut für historische oder ländliche Häuser eignet. Doch auch in modernen Bauprojekten kommen sie zunehmend zum Einsatz, um den Kontrast zwischen traditioneller Handwerkskunst und zeitgenössischer Architektur zu betonen. Zudem wirken Räume durch die Unterteilung der Fensterflächen einfach gemütlicher und strukturierter. Sprossenfenster sind in verschiedenen Stilen erhältlich, von schlichten, geradlinigen Designs bis hin zu verspielten, dekorativen Varianten.

  

  

Vielseitigkeit

Während historische Sprossenfenster meist aus Holz gefertigt wurden, setzen moderne Varianten oft auf langlebigere und pflegeleichtere Materialien wie Aluminium, PVC oder Holz-Aluminium-Kombinationen. Diese bieten bessere Witterungsbeständigkeit und weniger Wartungsaufwand, ohne den klassischen Charme zu verlieren. Durch technologische Fortschritte sind moderne Sprossenfenster auch in Sachen Energieeffizienz weit fortgeschritten. In den meisten Fällen wird eine Isolierverglasung eingesetzt, die Wärmeverluste minimiert. Hierbei sind die Sprossen entweder als echte Sprossen ausgeführt, die das Fenster tatsächlich in einzelne Segmente unterteilen, oder als sogenannte „Wiener Sprossen“, die lediglich auf die Scheiben geklebt werden. Bei Letzterem ist die Glasscheibe selbst nicht unterteilt, was eine einfache Reinigung und eine bessere Wärmedämmung ermöglicht, ohne dabei auf den edlen Sprosseneffekt verzichten zu müssen.

  

Gestaltungsmöglichkeiten

Moderne Sprossenfenster bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Die Sprossen können in verschiedenen Anordnungen und Breiten gewählt werden – vom klassischen Kreuzmuster bis zu asymmetrischen Designs. Auch Farbkombinationen sind flexibel wählbar, was Architekten und Bauherren große kreative Freiheit ermöglicht. Dank moderner Herstellungsverfahren lassen sich Sprossenfenster heute problemlos mit innovativen Fenstertechnologien wie Schallschutz, Einbruchschutz oder Sonnenschutz kombinieren, ohne das klassische Design zu beeinträchtigen.

Für den Einbau in denkmalgeschützten Gebäuden können Originalfenster sogar absolut detailgetreu nachkonstruiert werden. Diese neuen Wärmedämmfenster wirken absolut original und unterscheiden sich optisch nicht von alten, einfach verglasten Fenstern.

Sprossenfenster sind mehr als nur ein nostalgisches Überbleibsel vergangener Zeiten. Sie verbinden Tradition und Moderne, Ästhetik und Funktionalität - und schaffen so eine harmonische Verbindung von Alt und Neu.

  


Bildquelle(n): (oben) ©Lights4fun Ltd. - Image Shot by Oliver Perrott, (Mitte) Photo by Eléonore H on stock.adobe.com