Ratgeber zwei verschiedene Ansätze

Deodorant vs. Antitranspirant - Der große Vergleich

veröffentlicht am: 24.02.2025

Für den täglichen Kamp gegen Körpergeruch und Schweiß gibt es unterschiedliche Produkte. Zwischen diesen bestehen allerdings zum Teil erhebliche Unterschiede, die Sie kennen sollten, um die für Sie optimale Entscheidung bezüglich der Wahl des Produkts und dessen Integration in Ihre Körperpflege treffen zu können. Die wichtigsten Merkmale sowie die Vor- und Nachteile von Deodorant und Antitranspirant werden in diesem Artikel ausführlich erläutert.

  

Sowohl Deodorant als auch Antitranspirant sind als Roll-on-Lösung erhältlich

Roll-on-Produkte sind besonders einfach in der Anwendung. Sie werden gleichmäßig aufgetragen und können ihre Wirkung sofort entfalten. Unter dem Begriff Roll-on-Deodorant sind im Handel wie hier: https://ezebra.de/de/menu/pflege/deodorant/damen-deodorant/roll-on-deo-5373.html oftmals sowohl klassische Deodorants als auch solche mit der schweißhemmenden Wirkung eines Antitranspirants zu finden. Beide Varianten sind somit in einer kompakten und praktischen Form erhältlich und damit auch für unterwegs bestens geeignet. So lassen sich Gerüche auch während eines langen und stressigen Tages effektiv unter Kontrolle halten.

  

Der Hauptunterschied von Deodorant und Antitranspirant

Auch wenn beide Begriffe von vielen Menschen gerne durcheinandergebracht werden, ist die Wirkweise von Deodorants und Antitranspirants unterschiedlich:

  • Das Deodorant bekämpft die geruchsverursachenden Bakterien im Schweiß. Viele Deodorants enthalten zudem Duftstoffe, mit denen Körpergerüche überdeckt werden sollen.
  • Ein Antitranspirant hemmt und blockiert die Schweißdrüsen. So kann der Schweiß gar nicht erst austreten und für unangenehme Gerüche sorgen. Auch in vielen Antitranspiranten sind neben den eigentlichen Wirkstoffen zusätzliche Duftstoffe enthalten.

Sowohl Deodorant als auch Antitranspirant sind in verschiedenen Formen wie beispielsweise als Spray, Stick oder Roll-on erhältlich. So kann jeder sich für die persönlich bevorzugte Applikationsform entscheiden.

  

Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe können von Produkt zu Produkt variieren. Dennoch gibt es aber einige typische Bestandteile, die häufig zum Einsatz kommen:

Deodorant

In vielen Deos ist Alkohol enthalten. Das tötet die geruchsverursachenden Mikroorganismen besonders effektiv ab, kann allerdings zu Hautreizungen führen. Wer besonders empfindlich reagiert, sollte daher bevorzugt zu alkoholfreien Deodorants greifen. Auch ätherische Öle und antibakterielle Wirkstoffe sind ein häufiger Bestandteil von Deodorants.

Antitranspirant

In Antitranspiranten sind üblicherweise Aluminiumverbindungen enthalten. Diese blockieren die Schweißdrüsen und sorgen so dafür, dass deutlich weniger Schweiß abgegeben wird. Die Aluminiumverbindungen sind besonders effektiv, können allerdings bei empfindlichen Personen zu Hautreizungen führen. Des Weiteren enthalten die Produkte oft pflegende Inhaltsstoffe wie beispielsweise Aloe Vera, um die Haut zu beruhigen und sie geschmeidig zu halten.

  

Welches Deodorant/Antitranspirant ist für mich geeignet?

Bei der Vorbeugung von Schweißgeruch hängt die Wahl des richtigen Produkts von individuellen Faktoren ab. Deodorants sind perfekt für Menschen geeignet, die empfindliche Haut haben und dennoch Körpergeruch effektiv entgegentreten möchten. Wer hingegen besonders stark schwitzt und nasse Achseln verhindern will, profitiert von einem Antitranspirant. Dieses führt zu weniger Schweißaustritt an den behandelten Stellen und bietet langanhaltenden Schutz gegen übermäßiges Schwitzen.

   


Bildquelle(n): Photo by georgerudy on stock.adobe.com