Ratgeber effizientere Kraftstoffnutzung

Wie Telematik hilft, Kraftstoffkosten zu senken

veröffentlicht am: 05.03.2025

Die Kraftstoffpreise steigen weiter und damit der finanzielle Druck auf Transport- und Logistikunternehmen. Eine effektive Verwaltung der Kraftstoffkosten hat für Fuhrparkunternehmen oberste Priorität. GPS-Überwachung und Telematik stellen moderne Lösungen dar, denn sie bieten Dateneinblicke in Echtzeit, mit denen Unternehmen ihre Routen optimieren, das Fahrerverhalten verbessern und kraftstoffbedingte Verluste vermeiden können.

  

Telematik und Kraftstoffeffizienz

Bei der Telematik handelt es sich um eine Technologie, die Fahrzeugdaten sammelt und analysiert, um so die Flottenverwaltung zu verbessern. Durch den Einsatz von GPS-Überwachung können Unternehmen ihre Betriebsabläufe einsehen und datengestützte Entscheidungen treffen, die den Kraftstoffverbrauch senken und die Effizienz steigern.

  

Die Rolle der Routenoptimierung

Einer der Hauptgründe für einen zu hohen Kraftstoffverbrauch ist eine ineffiziente Routenplanung. Mit der Routenoptimierung planen Unternehmen die kürzesten und effizientesten Routen und vermeiden so verstopfte Straßen, unnötige Umwege und übermäßige Leerlaufzeiten für ihre Fahrer. Dadurch werden die Kraftstoffkosten gesenkt und die Lieferzeiten sowie die Gesamtproduktivität der Flotte verbessert.

Telematiksysteme werten die Verkehrslage, Straßensperrungen und die Fahrzeugleistung aus und empfehlen die sparsamsten Routen in Echtzeit. Unternehmen haben durch die Optimierung von Routen die Möglichkeit, ihre Kraftstoffausgaben zu senken und gleichzeitig ihre betriebliche Effizienz zu steigern.

  

Fahrertraining für eine effizientere Kraftstoffnutzung

Das Fahrverhalten hat direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Die Telematiktechnologie stellt Daten über Geschwindigkeitsüberschreitungen, starkes Beschleunigen, übermäßiges Bremsen und lange Leerlaufzeiten bereit. Flottenmanager können anhand dieser Daten Ineffizienzen erkennen und Fahrer in umweltfreundlichen Fahrtechniken schulen.

Durch Schulungsprogramme, die auf telematischen Erkenntnissen basieren, können Unternehmen:

  • die Kraftstoffverschwendung reduzieren
  • die Lebensdauer von Fahrzeugen verlängern
  • die Wartungskosten senken

  

Kraftstoffdiebstahl und -missbrauch vorbeugen

Der Diebstahl und auch die unbefugte Verwendung von Kraftstoff können zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Telematiksysteme tragen dazu bei, Kraftstoffbetrug zu verhindern, da sie Kraftstoffstände überwachen, Kraftstoffkäufe verfolgen und ungewöhnliche Verbrauchsmuster erkennen. Flottenmanager werden bei Abweichungen umgehend benachrichtigt, damit sie sofort eingreifen können.

Mit der GPS-Überwachung und Routenoptimierung können Transportunternehmen die Kraftstoffkosten effektiv senken und die Effizienz ihrer Flotte insgesamt verbessern. Die Telematik liefert die notwendigen Informationen zur Überwachung des Kraftstoffverbrauchs, zur Optimierung der Routen, zur Schulung der Fahrer und zur Vermeidung von kraftstoffbedingten Verlusten. 

  


Bildquelle(n): Photo by am on stock.adobe.com