Veranstaltung Nürnberger Immobilienwirtschaft Plattform

Real Estate Panel Nürnberg 2025

veröffentlicht am: 15.04.2025

Der BFW Landesverband Bayern e. V. lud gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern, der Sparkasse Nürnberg, Rödl & Partner sowie Drees & Sommer, Ende Februar zum Real Estate Panel Nürnberg 2025 ein. Im Fokus standen dabei brandaktuelle Fragen zur Entwicklung der Immobilienwirtschaft mit Blick auf die Ergebnisse der Bundestagswahl sowie lösungsorientierte Strategien für die Zukunft der Branche.

Das Real Estate Panel ist eine Plattform für die Nürnberger Immobilien- und Wohnungswirtschaft, es informiert die Entscheider innerhalb der Branche und dient der gemeinsamen Vernetzung. Die diesjährige Veranstaltung stand dabei unter dem Titel “Wendepunkt Bundestagswahl? - Auswirkungen und Perspektiven für die regionale Immobilienwirtschaft”. Dr. Sebastian Greim, Vorstand des BFW Landesverband Bayern

e. V., konnten hierzu in den Räumen von Rödl & Partner, Äußere Sulzbacher Straße in Nürnberg, über 200 angemeldete Teilnehmer begrüßen. Ein weiteres Grußwort übernahm zudem Dr. Andrea Heilmaier, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin der Stadt Nürnberg. Sie betonte in Ihrer Ansprache und auch in späteren Diskussionsbeiträgen, dass Nürnberg als Immobilienstandort gute Bedingungen für neue Entwicklungen biete, jedoch vor großen Herausforderungen stehe. Die Wohnraumnachfrage steige stetig, sodass bezahlbares Wohnen ein zentrales Thema sei. Über 60 Prozent der Haushalte hätten Anspruch auf einkommensorientierte Förderung. Gleichzeitig sei Nürnberg wirtschaftlich gut aufgestellt und entwickle sich dynamisch weiter. Die Nachfrage nach Gewerbeflächen bleibe hoch, während Wohn- und Gewerbebau oft um Flächen konkurrierten. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Kommune, Wirtschaft und Politik sei dabei entscheidend, um Flächen effizient zu nutzen und Prozesse zu beschleunigen. Wichtig sei, jetzt die richtigen Weichen für nachhaltiges Wachstum zu stellen.

  

Informative Diskussionsrunde

Im Anschluss referierte Prof. Dr. Veronika Grimm, Professorin an der Technische Universität Nürnberg sowie Wirtschaftsweise im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, über das Thema „Wohnungspolitik: Angebot mobilisieren, Umzugshürden abbauen“. Im Anschluss folgte dann die prominent besetzte Podiumsdiskussion, im Mittelpunkt stand dabei die Frage „Wendepunkt Bundestagswahl? - Auswirkungen und Perspektiven für die Immobilienmarktentwicklung im Raum Nürnberg“. Teilnehmer der regen Diskussion waren Thomas Schütz, Associate Partner Drees & Sommer SE Niederlassung Nürnberg, Harald Reitze, Rechtsanwalt, Partner, Rödl & Partner, Matthias Wittmann, Vorstand Firmenkunden Sparkasse Nürnberg, Dr. Andrea Heilmaier sowie Prof. Dr. Veronika Grimm. Die Moderation dabei übernahm Dr. Sebastian Greim.

Nach den herausfordernden Ereignissen der letzten Jahre und der noch immer schwierigen Lage der Immobilienwirtschaft wird das Jahr 2025 einige wirtschaftliche und politische Neuerungen mit sich bringen. Erste Trends sind jetzt schon zu erkennen, weshalb das Real Estate Panel am Tag nach der Bundestagswahl die ideale Gelegenheit bot, zusammenzukommen und am Puls der Zeit neue Chancen auszuloten.

Die Veranstaltung war exklusiv für Mitglieder des BFW Bayern sowie für die Geschäftspartner der mit organisierenden Firmen.

  

www.bfwbayern.de

  


Bildquelle(n): BFW Landesverband Bayern e. V.